Apexmed® - Dr. Dr. Christian Porsche, Neurologe in SalzburgApexmed® - Dr. Dr. Christian Porsche, Neurologe in SalzburgApexmed® - Dr. Dr. Christian Porsche, Neurologe in SalzburgApexmed® - Dr. Dr. Christian Porsche, Neurologe in SalzburgApexmed® - Dr. Dr. Christian Porsche, Neurologe in SalzburgApexmed® - Dr. Dr. Christian Porsche, Neurologe in SalzburgApexmed® - Dr. Dr. Christian Porsche, Neurologe in SalzburgApexmed® - Dr. Dr. Christian Porsche, Neurologe in SalzburgApexmed® - Dr. Dr. Christian Porsche, Neurologe in SalzburgApexmed® - Dr. Dr. Christian Porsche, Neurologe in SalzburgApexmed® - Dr. Dr. Christian Porsche, Neurologe in Salzburg
S
O
S

NOTFALL

Bei aktuell plötzlich aufgetretenen „akuten“ neurologischen Beschwerden ist der sofortige Transfer ins Krankenhaus indiziert!

Telefon der Rettung: 144

Nur im Krankenhaus stehen die notwendigen diagnostischen Möglichkeiten – insbesondere bezüglich Bildgebung – zur Verfügung.

Keine Zeit verlieren, denn: „Time is brain!“

Zudem empfiehlt es sich stets eine Liste mit folgenden wesentlichen Gesundheitsinformationen dabeizuhaben:
–  Vorerkrankungen
–  aktuelle Medikation
–  evtl. Allergien

Das spart im Notfall kostbare Zeit!

Vergesslichkeit

Die Sorge vor einer Demenzerkrankung ist ab einem bestimmten Lebensalter sehr verbreitet und wird meist durch Vergesslichkeit im Alltag ausgelöst. Im Video werden alternative Gründe einer Vergesslichkeit, wie beispielsweise die Depression (= Pseudodemenz) genannt sowie klinische Unterschiede der verschiedenen cerebralen Schädigungsmuster (kortikale vs. subkortikale Schädigung) beschrieben. Die Diagnosestellung einer Demenz ist eine fachärztliche Einschätzung unter Zuhilfenahme von Zusatzdiagnostik. Im Beitrag werden die wesentlichen diagnostische Komponenten, bestehend aus Anamnese, Fremdanamnese, neuropsychologischer Testung und Kopfbildgebung sowie der aktuelle Stand der Therapiemöglichkeiten bei einer dementiellen Erkrankung erklärt. In Rahmen der Diagnostik kann mitunter auch eine unbegründete Sorge aus der Welt geschafft oder alternative Erkrankungen aufgedeckt werden, die evtl. gut behandelbar sind. Meine persönliche Einschätzung zum Umgang mit einer beginnenden dementiellen Symptomatik im Rentenalter runden den Vortrag ab. Ein Video kann den Besuch beim Arzt und die individuelle Beratung natürlich nicht ersetzen.